Print Options:

Lasagne mit Hirse und Cashewmilch

Yields8 ServingsPrep Time40 minsCook Time50 minsTotal Time1 hr 30 mins

Ganz ohne Lactose und mit Hirsemehl als Bèchamelsauce

Gemüselasagne bietet sich wunderbar an Hirse zu verarbeiten. Dabei mache ich das Bèchamel mit fein gemahlenem Hirsemehl, ohne Butter, ohne Milch. Warum ohne Milch? Weil ich ab und zu gerne ein Stück Käse esse und ich meinen Milchkonsum in Grenzen halten möchte. Milch hab‘ ich nicht immer im Haus, Cashewnüsse schon. Deshalb mache ich mein Bèchamel mit Cashewmilch. Homemade. Das Bèchamel ist ganz simpel: Cashewmilch mit Hirsemehl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1-2 EL Hefeflocken und voilà, fertig. Ganz ohne Butter und Milch.

Ich habe schon Sehnsucht nach dem Sommer 😊 ihr auch? Und deshalb hab‘ ich tatsächlich Paprikaschoten im Frühling gekauft 🙈. Ich weiß, dass sie nicht Saison haben. Ich weiß, dass sie erst im Sommer reif sind. Aber sie haben mich im Supermarkt angelächelt, mich mit ihrer leuchtend roten Farbe bestochen. Ich konnte nicht widerstehen. Und ich muss sagen, sie haben geschmeckt 😊Das nächste Mal warte ich bis Sommer ist. Inzwischen haben sie mich daran erinnert. Und für Abwechslung gesorgt im Spinat, Salat, Karotten, Lauch Alltag.

Zucchini haben eigentlich auch noch nicht Saison. Doch die kaufe ich schon seit einem Monat, weil ich einfach den Kohl nicht mehr sehen kann. Also kommen sie, sobald Spargelzeit ist, bei uns auf den Tisch. Und sind jedes Mal ein Highlight, wenn sie das erste Mal, nach den langen Wintermonaten, endlich wieder gegessen werden 😉

Champignons kauf‘ ich ab und zu. Ich mag Pilze und sammle sie gerne im Sommer im Wald. Dann frieren wir sie ein und haben Reserven. Doch irgendwann sind diese auch mal zu Ende. Da sind Champignon eine gute Alternative und peppen den Geschmack von so manchem Gericht auf.
Karotten sind bei uns ein Dauerbrenner. Die gibt es fast immer und überall.

Lauch hatten wir bis Anfang Februar selbst. Er hielt sich ziemlich gut in einem großen Eimer, zugedeckt, mit viel Erde daran, auf dem Balkon im Schatten den ganzen Winter lang. Jetzt kaufe ich ihn. Lauch ist sehr gesund und ich liebe ihn.

Das war’s dann auch schon mit dem Gemüse für die Lasagne. Sicherlich würden noch ein paar Blätter frischer Spinat gut passen. Oder Artischocken. Diese sind in der TK Variante sehr praktisch hier und da in ein Rezept eingebaut zu werden. Oder Erbsen. Oder was euch noch schmeckt. Gemüselasagne wird so vielfältig und phantasievoll wie jemand mag. Und jedes Mal lecker.

Bezüglich Lasagnenudel habe ich vieles probiert. Mein Favorit waren die „sfogliavelo“ von Rana. Hauchdünne, frische Lasagnenudel. Mit dem bitteren Beigeschmack, dass Käfigeier verarbeitet wurden. Da habe ich mich auf die Suche gemacht, frische Bio-Lasagnenudeln probiert. Ebenfalls mit Eiern, aber diesmal Bio. Also auch mehr Platz für die Hühner. Dann hab‘ ich Hartweizennudeln probiert, ohne Ei, aber trocken. Dh. sie halten wie andere Nudeln ewig, müssen aber vorgekocht werden, um für die Lasagne hergenommen werden zu können. Oder man macht das Bèchamel flüssig genug und das Vorkochen entfällt. Sie waren mir aber in der Lasagne zu dick. Ich hab „pane carasau“ probiert. Das ist ein typisches Brot aus Sardinien, hauchdünn und trocken. Es kann direkt in die Auflaufform kommen. Doch überzeugt hat es mich auch nicht. Mittlerweile kaufe ich wieder die „sfogliavelo“ von Rana. Zwar nicht Bio, aber mittlerweile mit Eiern aus Bodenhaltung. Das ist zwar noch nicht optimal, aber damit kann ich leben.

 5 Zucchini(große)
 3 Karotten(große)
 500 g Champignon
 1 Lauch
 3 Zehe/n Knoblauch
 Olivenöl
 2 Majoranfrisch, fein gehackt oder trocken
 250 g Lasagnenudel(eine Packung)
 200 g Cashewnüsse
 1800 ml Wasser
 200 g HirsemehlHirse fein mahlen oder Hirsemehl kaufen
 2 EL Hefeflocken
1

Das Gemüse waschen und klein schneiden, dabei nicht miteinander mischen.ch Jedes Gemüse hat eine unterschiedliche Kochzeit. Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, dann den Lauch zugeben und ein paar Minuten, nicht zu heiß anbraten. In eine Schüssel geben. In derselben Pfanne noch etwas Olivenöl dazugeben, die Karotten und den Knoblauch ca. 3-4 Minuten anbraten, anschließend die Zucchini dazugeben und 1-2 Minuten weiterrühren. Das Gemüse in die Schüssel zum Lauch geben.
Die Champignons fein schneiden und heiß anbraten, am Ende salzen und mit dem restlichen Gemüse, sowie dem Majoran, mischen.

2

Für das Bèchamel die Cashwenüsse mit dem Wasser in einem Hochleistungsmixer mixen, es entsteht eine Cashewmilch. Diese in einem Topf erhitzen und das Hirsemehl einrieseln lassen. Dabei ständig umrühren. Kräftig rühren, bis es kocht. 5 Minuten köcheln lassen - Deckel drauf geben und die Hitze reduzieren, sonst spritzt das Bèchamel heraus. Anschließend salzen, pfeffern, mit etwas geriebener Muskatnuss und den Hefeflocken würzen.

3

Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Auflaufform auf dem Gitter auf der zweiten Schiene von unten in das Backrohr geben und ca. 40-50 backen, bis sie etwas Farbe bekommen hat.

Nutrition Facts

8 servings

Serving size

8


Amount per serving
Calories352
% Daily Value *
Total Fat 13.5g18%
Total Carbohydrate 45g17%
Protein 11.4g

* The % Daily Value (DV) tells you how much a nutrient in a serving of food contributes to a daily diet. 2,000 calories a day is used for general nutrition advice.

Copyright ©2025 Sissy Pfeifer. All rights reserved. | www.sissypfeifer.com